News
Neuer Service im Campus Welcome Center: Apostillen & Legalisationen direkt auf dem Campus
Am 3. November 2025 im Campus Welcome Center (CWC)
Studierende und Absolventen, die Dokumente für internationale Zwecke benötigen, können am 03.11.2025 eine Apostille oder Legalisation direkt vor Ort im CWC erhalten – ohne zusätzlichen Weg zum Amt!
In Kooperation mit dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt bietet das CWC erstmals diesen besonderen Service an:
Wann? Montag, 03. November 2025
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? Campus Welcome Center (Gebäude 1), Beratungstisch im Atrium
Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Was ist eine Apostille oder Legalisation?
Die Apostille ist eine Form der Beglaubigung im internationalen Urkundenverkehr. Sie wird benötigt, wenn Sie Ihre Urkunden (z. B. Abschlusszeugnisse oder Immatrikulationsbescheinigungen) im Ausland vorlegen müssen, beispielsweise für Bewerbungen, Visa oder Anerkennungsverfahren.
Eine Infobroschüre mit allen Details finden Sie auf der Webseite des Landesverwaltungsamtes.
Was muss mitgebracht werden?
Je nach Dokument bitte Folgendes mitbringen:
Für eine Apostille eines Abschlusszeugnisses der OVGU:
– Abschlussdokument im Original
– gültiger Reisepass oder Personalausweis
Für die Apostille einer offiziellen OVGU-Bescheinigung (z. B. Immatrikulationsbescheinigung (mit Stempel und Unterschrift):
– Studierendenausweis
– gültiger Reisepass oder Personalausweis
Noch Fragen?
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hilft gerne weiter:
E-Mail: beglaubigungen@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 – 567 2155 oder 0391 – 567 2159
Sprechstunde Familienservice im Campus Welcome Center
Ab sofort bietet der Familienservice eine regelmäßige Sprechzeit im Atrium des Campus Welcome Centers an.
An folgenden Daten kommt gerne mit eurem Anliegen jeweils von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr vorbei:
- 13.02.2025
- 13.03.2025
- 10.04.2025
- 24.04.2025
- 08.05.2025
- 22.05.2025
- 12.06.2025
- 26.06.2025
- 17.07.2025
Innerhalb der Vorlesungszeit des Semesters sind zwei Donnerstage im Monat vorgesehen. Außerhalb der Vorlesungszeit des Semesters findet eine Sprechstunde im Monat statt.
weitere Informationen zum Familienservice finden Sie online
Abgabe von Abschlussarbeiten und Studiendokumenten außerhalb der Servicezeiten
- Abgabe von Abschlussarbeiten und Studiendokumenten -
Die Abgabe von Abschlussarbeiten kann außerhalb der Servicezeiten der Prüfungsämter oder des Campus Welcome Centers postalisch erfolgen.
Die Abgabe sollte vorrangig auf dem Postweg erfolgen und direkt an das zuständige Prüfungsamt der Fakultät adressiert werden.
Sollte das Einsenden der Abschlussarbeit per Post nicht möglich sein, so besteht die Möglichkeit die Abschlussarbeiten oder Studiendokumente in den roten Briefkasten vor dem Gebäude 09 einzuwerfen. Diese werden dann an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Terminbuchung online
Das Campus Welcome Center bietet persönliche Sprechzeiten mit vorheriger Terminvereinbarung an:
Terminbuchung ServicePoint: International Students' Office - Spezielle Themen für internationale Studieninteressenten und Studierende |
| Fragen zur Studienbewerbung und Immatrikulation |
| Fragen zum Studiengangwechsel an der OVGU |
| Fragen zum Zweitstudium an der OVGU |
Terminbuchung ServicePoint: Prüfungen |
| Notenbescheinigung |
| Abschlussbescheinigung |
| Amtlich beglaubigte Kopien |
| Entlastungsunterschrift für das Prüfungsamt – Antrag auf Beurlaubung (nur FEIT, FNW, FHW, FWW) |
| Abgabe der Abschlussarbeit |
Terminbuchung Allgemeine Studienberatung |
|
Studienberatung national Beratungstermin bei Hanna Astafan: vor Ort im Raum G01-17 | per Videochat via Zoom Beratungstermin bei Annika Kirbs: vor Ort im Raum G01-20 | per Videochat via Zoom |
|
Studienberatung international Beratungstermin bei Alexandra Gottschalk: vor Ort im Raum G01-20 | per Videochat via Zoom |
Terminbuchung International Office |
|
Internationale Studierende der OVGU: Studienberatung bei Frau Eva Böhning Internationale Studierende der OVGU: Studienberatung Internationale Studierende der OVGU: Soziale Fragen Internationale Studierende der OVGU: Aufenthaltsrecht |
|
Beratung Internationale Gast-/Austauschstudierende: Frau Anne-Katrin Güldenpfennig |
|
OUTGOING STUDENTS: Frau Sylvia Seela WELTWEIT: Beratung zum Auslandsstudium (außer-EU) |
|
OUTGOING STUDENTS: Frau Marilena Wiegmann |
Die Terminbuchung erfolgt auch unter www.termine.ovgu.de
Neben den Click&Meet Dienstleistungen im Campus Welcome Center stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen und -partner selbstverständlich gern weiterhin auch telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Beratungsangebot in Kooperation mit der Handwerkskammer Magdeburg - Studienzweiflerberatung
Wer über den Ausstieg aus dem Studium nachdenkt, befindet sich keineswegs in einer aussichtslosen Situation, sondern bringt beste Voraussetzungen für den Einstieg in eine berufliche Ausbildung mit. Die Handwerkskammer Magdeburg berät Studienzweifler zu ihren Karrierechancen im Handwerk.
Jetzt mehr erfahren: Studienabbruch - Was nun?
Die Handwerkskammer Magdeburg bietet ab dem 20.01.2022 Sprechstunden für potentielle Studienabbrecher an.
Die Termine werden in Präsenz an der Otto-von-Guericke-Universität, Univeristätsplatz 2, 39106 Magdeburg im Gebäude 01 im Atrium stattfinden.
Um Voranmeldung wird gebeten und für diejenigen, welche nicht in Präsenz beraten werden möchten, bieten wir die Sprechstunde dann weiterhin parallel telefonisch an:
Donnerstag, 06.03.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (nur per Telefon möglich),
Donnerstag, 10.04.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 08.05.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 12.06.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 03.07.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 14.08.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 04.09.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 06.11.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag, 11.12.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr.
Kontakt:
Silke Handschuck
Ausbildungsberaterin bei der Handwerkskammer Magdeburg
Tel. 0391 6268-181
Fax 0391 6268-110
shandschuck@hwk-magdeburg.de
